Brettschichtholz – hohe Tragfähigkeit für den konstruktiven Holzbau
Brettschichtholz besteht aus mindestens drei in gleicher Faserrichtung verklebter Brettlamellen. Im Vergleich zu Vollholz des gleichen Querschnitts, weist Brettschichtholz eine 80% höhere Tragfähigkeit aus. Dadurch hält es hoher statischer Beanspruchung stand und wird vorwiegend im Ingenieurbau eingesetzt. Je nach Anforderung kann die Oberflächenqualität von Industrie- zu Auslesequalität variieren. Dies ermöglicht einen vielseitigen Einsatz des Produkts.


Vorteile:
- Kurze Aufrichtungszeit
- Hoher Vorfertigungsgrad
- Hohe Formstabilität
- Hohe Tragfähigkeit
- Vielfältige Einsatzmöglichkeit
- Architektonische Vielfalt durch gekrümmte Fertigungsmöglichkeit
- Angenehmes und gesundes Raumklima
- Isoliert im Sommer, speichert Wärme im Winter
- Ökologische Bauweise