Brettsperrholz
Brettsperrholz – die ökologische und vielseitige Lösung

Vorteile:
- Kurze Aufrichtungszeit
- hoher Vorfertigungsgrad
- Optimale Statikeigenschaften mit zweiachsiger Lastabtragung
- Ideal für mehrgeschossige Holzbauten
- Hohe Dämmungs- und Isolierfunktion
- Mehr Wohnfläche dank geringer Bauteilstärke
- Angenehmes und gesundes Raumklima
- isoliert im Sommer, speichert Wärme im Winter
- Ökologische Bauweise
Positive Energiebilanz
Durch den hohen Holzanteil im BSP kann viel CO2 gespeichert werden. Im Vergleich zu anderen massiven Bauweisen benötigt die Herstellung und Bearbeitung von Brettsperrholzelementen nur wenig Energie. Es trägt dadurch zur dauerhaften CO2-Speicherung und Minimierung des Treibhauseffektes bei. Das von uns gelieferte Holz stammt ausschliesslich aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und kann am Ende der Nutzung wiederverwertet werden.

Einsatz:
BSP dämmt Schall und Wärme optimal und verfügt durch die massive Konstruktion über eine hohe Festigkeit. Durch die quer verklebten Schichten ist die Lastabtragung in zwei Richtungen möglich, was bisher nur im Stahlbetonbau möglich war. Dies ermöglicht neue Dimensionen im Bereich Architektur und Design im Holzbau. Die hohe Eigensteifigkeit hilft bei der Aussteifung eines Gebäudes. Es eignet es sich für tragende und nicht tragende Dach- und Deckenelemente, sowie Innen- und Aussenwände. Die Verbauung gewährt nahezu unbegrenzte Möglichkeiten und lässt sich mit anderen Baustoffen problemlos kombinieren. Dies macht BSP zu einem äussert flexiblen Baustoff.


